Ich wünsche Euch und Euren Familien allen einen schönen Sonntag.
Heute regnet es endlich einmal. Der ganze Garten und auch die Bäume im Wald waren schon ganz schön trocken. So kann sich die ganze Natur mal wieder etwas erholen.
Oleander
Erinnerung an unseren Urlaub Juli , Familie
Impuls für den Tag
Sonntag, den 26.07.2020
Aus dem Evangelium Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn und grub ihn wieder ein. Und in seiner Freude ging er hin, verkaufte alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Mt 13,44
Gedanken Jesus geht es um einen faszinierenden Lebensschatz. Keine Rede davon, dass er besondere Opfer erfordert, vielmehr wird das Gefühl vermittelt: Man wär’ ja schön blöd, wenn man sich dieses Angebot entgehen lassen würde. So hat ihn mancher Mensch einmal mit großer Begeisterung für sich entdeckt und gehoben, den Glauben an das Himmelreich, an Gottes Gegenwart in der Welt: schon im Hier und Jetzt, umso mehr in der Ewigkeit. Waren nicht viele von uns bereit, dafür manch anderes hintanzustellen, mit kindlichem Vertrauen alles auf die Karte “”Gott”” zu setzen und ihm die gleiche Treue zu schwören, die Gott seinen Menschenkindern versprochen hat? Jedes Jahr erlebe ich aufs Neue, was für ein Aufwand um die Erstkommunion gemacht wird. Doch wie lange hält diese erste Liebe zu Christus – insbesondere dann, wenn sie nicht unterstützt oder mitgetragen wird?
Jan Magunski, Pfarrer
Gebet Verborgen in uns ist deine Liebe, Gott. Hilf uns, sie zu entdecken, sie zu gewinnen, damit sie durch uns in die Welt hinein leuchtet.
Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag mit Euren Lieben. Ich schaue mir gerade den ZDF Gottesdienst an. Es wurde gerade das Lied gesungen:
Meine Zeit steht in Deinen Händen…
Du bist nicht allein., ich bin nicht allein, wir sind nicht allein…
Ihr seid nicht allein.
Ich bin da und Du bist nicht allein…
Ich sehe was, was du nicht siehst und ich bin bei dir sagt Gott.
Impuls für den Tag
Sonntag, den 24.05.2020
Aus dem Evangelium Ich bin nicht mehr in der Welt, aber sie sind in der Welt und ich komme zu dir. Heiliger Vater, bewahre sie in deinem Namen, den du mir gegeben hast, damit sie eins sind wie wir! Joh 17,11
Gedanken Pfingsten als Fest des Glaubens wird in der Öffentlichkeit kaum mehr wahrgenommen. Auch für Gläubige bleibt Pfingsten oft seltsam abstrakt. Doch Pfingsten könnte hoch aktuell sein. Einerseits als Fest der Spiritualität für die Gläubigen in der Kirche, weil der Glaube nur geistlich erfasst werden kann. Wie mühsam, wenn die Bibel nur als historisches Buch und die Dogmen nur mit einer Alltagslogik und nicht spirituell diskutiert werden! Andrerseits ist Pfingsten als Fest des Geistes für die gesamte Gesellschaft aktuell. Es ist entscheidend, in welchem Geist wir zusammenleben. Nur in einem Geist, der auch für das Geistig-Geistliche offen ist, können wir mit den verschiedenen Lebensstilen umgehen. Nur in einem Geist, der beziehungsfähig macht, fühlen wir uns von den Fremden nicht bedroht.
P. Dr. Christian M. Rutishauser SJ
Gebet Herr, lass uns spüren, wie du in uns bist und wir in dir geborgen. Hilf uns in die Vertrautheit einzutauchen, die Jesus mit dir hatte und die du uns in ihm geschenkt hast.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier